Während der Milchproduktion stimulieren eine optimale Beleuchtung und ein optimales Lichtschema die Ausschüttung von Hormonen, die die Milchproduktion steigern. Außerdem verbessert die richtige Beleuchtung den Eisprung und die Fruchtbarkeit in der nächsten Periode. Auch die Futteraufnahme kann durch die richtige Beleuchtung angeregt werden; dies ist besonders wichtig an Tagen mit hohem THI.
Richtige Beleuchtung in der Phase der Milchproduktion:
Während der Trockenstehzeit ist es wichtig, Lichtsysteme zu verwenden, die die natürlichen Bedingungen simulieren. Auf diese Weise wird die Futteraufnahme verbessert, was wiederum die Kondition der Tiere verbessert. Dies wirkt sich positiv auf die Produktionsphase aus, da es die Milchproduktion und die Fruchtbarkeit anregt.
Optimale Beleuchtung während der Trockenperiode:
Nichts ist so wichtig wie ein guter Start ins Leben. Die richtige Beleuchtung hat die Kraft, Kälber in ihrem jungen Leben zu stimulieren, damit sie schließlich zu starken und produktiven Milchkühen werden. Sie fühlen sich weniger gestresst und setzen ihre ganze Energie ein, um sich zu hochproduktiven Milchkühen zu entwickeln. Mit der richtigen Beleuchtung und den richtigen Beleuchtungsschemata während dieser Zeit verbessert sich die Futteraufnahme und damit die Kondition der Tiere.
Für Kälber: gute Beleuchtung: