Latest News

Das neue PICA ist da!

Geschrieben von T van Nierop | 22.07.2024 13:27:12

Nachdem wir unseren Partnern in aller Welt aufmerksam zugehört und umfangreiche Marktforschung betrieben haben, haben wir die PICA entwickelt.

Die PICA wurde speziell für diejenigen entwickelt, die mit der professionellen Geflügelbeleuchtung beginnen möchten.

PICA: Der Einstieg in die professionelle Geflügelbeleuchtung

 

Die PICA ist eine erschwingliche LED-Beleuchtungslösung, die den HATO-Qualitätsstandards entspricht. Ein perfekter Einstieg in die professionelle Geflügelbeleuchtung.

Es handelt sich um eine 230V-Lampe, die in Bodenställen für Masthähnchen und A-Käfig-Ställen für Legehennen eingesetzt werden kann.

Ersetzen Sie eine alte, minderwertige Beleuchtung in einem bestehenden Stall? Die PICA ist die Lösung! Aber... sie ist auch ideal für neu gebaute Ställe.

 

Ein besseres Leben für Landwirte und Geflügel

Für Landwirte

Für die Landwirte macht die PICA in mehrfacher Hinsicht einen großen Unterschied:

1. Niedrige Anschaffungskosten
Die PICA ist eine erschwingliche Beleuchtungslösung, die den HATO-Qualitätsstandards entspricht. Das bedeutet, dass es sich um ein hochwertiges Produkt zu einem fairen Preis handelt.

Durch die Dimmbarkeit von 100-2% ist die PICA für alle Lebensphasen des Geflügels geeignet. Das bedeutet, dass es nicht mehr notwendig ist, unterschiedlich starke Lampen für die verschiedenen Lebensabschnitte zu kaufen und zu installieren, wie es bei herkömmlichen Glühlampen der Fall ist. Das Ergebnis: Es müssen weniger Lampen gekauft und installiert werden.

Zusammengenommen bedeutet dies niedrige Anschaffungskosten für eine hochwertige Lampe.

2. Weniger Auswechslungen
Die PICA ist IP67-zertifiziert und besteht aus hochwertigen Materialien. Das macht sie langfristig zu einer problemlosen Beleuchtungslösung. Die Anzahl der Lampen, die über mehrere Jahre hinweg kaputt gehen und ausgetauscht werden müssen, geht somit gegen Null.

Das bedeutet, dass der Arbeitsaufwand und die Kosten für das Auswechseln defekter Lampen sehr gering sind.

3. Leichte Reinigung
Dank der Schutzart IP67 kann die PICA mit Hochdruck gereinigt werden, während die Lampen eingeschaltet sind. Die Zeiten, in denen alle Lampen zur Reinigung ausgebaut werden mussten, sind vorbei, so dass die Reinigung der Lampen und des Hauses im Allgemeinen zum Kinderspiel wird.

Ergebnis: viel weniger Arbeitsstunden und einfache Reinigung.

4. Niedrige Energiekosten & kurze Amortisationszeiten
Die PICA ist eine energieeffiziente LED-Beleuchtungslösung. Ihr Energieverbrauch ist daher sehr niedrig, vor allem im Vergleich zu "normalen" Glühbirnen.

Die Gesamtinvestitionskosten der PICA sind zwar höher als die von herkömmlichen Glühbirnen, aber die Differenz lässt sich dank der deutlich niedrigeren Energiekosten bei der Verwendung der PICA schnell amortisieren.

Kurz gesagt, die hohe Energieeffizienz der PICA reduziert sowohl die Energiekosten als auch die Amortisationszeit erheblich.

5. Verbesserte Betriebsleistung
Alle oben genannten Vorteile der PICA senken die Kosten und machen das Leben des Landwirts einfacher.

Aber es gibt noch mehr... Die PICA kann die Sicht und das Wohlbefinden des Geflügels verbessern. Letztendlich führt dies zu einer höheren Geflügel- und damit Betriebsleistung.

 

Für Geflügel

Die PICA ist der perfekte Einstieg in die Realisierung eines professionellen Lichtklimas für Geflügel. Dies hilft den Vögeln, besser zu sehen und sich wohler zu fühlen, was letztendlich zu einer höheren Leistung führt:

1. Verbesserte Sicht des Geflügels
Das Lichtspektrum der PICA ist auf die Bedürfnisse des Geflügels abgestimmt, um dessen Sehvermögen zu verbessern.

Dank ihrer Dimmbarkeit kann die Lichtintensität der PICA auch an die Bedürfnisse des Geflügels angepasst werden.

Zusammengenommen ermöglichen diese Eigenschaften den Vögeln ein besseres Sehen, was ihr Wohlbefinden und ihre Leistung steigert.

2. Mehr erwünschte Verhaltensweisen
Bessere Sicht und weniger Stress fördern zweifelsohne das gewünschte Verhalten.

Auch hier ist eine gute Lichtverteilung entscheidend:

  • Bei Masthähnchenställen bedeutet dies, dass das Licht gleichmäßig im ganzen Stall verteilt ist, was ein Zusammenkauern und damit nasse Einstreu verhindert.
    Dadurch sinkt das Risiko von Fußballenverletzungen und Brustblasen. Das Gleiche gilt für das Picken und schließlich die Sterblichkeit.

  • Bei Legehennenställen mit A-Käfig bedeutet dies, dass die richtige Lichtmenge am richtigen Ort zur Verfügung gestellt wird. Durch die richtige Beleuchtung der Futterlinien kann die Futter- und Wasseraufnahme angeregt werden.

In Verbindung mit geringerem Stress führt dies zu einer verbesserten Futterverwertung (Feed Conversion Ratio, FCR).

Es ist wichtig, einen maßgeschneiderten Beleuchtungsplan für den Geflügelstall zu erstellen, um eine optimale Lichtverteilung zu erreichen.

3. Weniger Stress
Die PICA ist flimmerfrei. Dadurch wird der Stress für die Vögel reduziert, vor allem im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen.

Darüber hinaus ist die PICA stufenlos dimmbar von 100-2%. So können sich die Vögel bequem auf den Tag und die Nacht vorbereiten, anstatt sich zu erschrecken, wenn das Licht plötzlich ein- und ausgeschaltet wird. Wie Sie sich vorstellen können, wird dadurch das Stressniveau weiter gesenkt.

Auch das verbesserte Sehvermögen trägt dazu bei: Je besser die Vögel sehen können, desto geringer ist der Stress, den sie empfinden.

Ein geringeres Stressniveau führt zu weniger Picken, einer geringeren Sterblichkeit, einem besseren Wohlbefinden des Geflügels und schließlich zu einer besseren Leistung.

4. Höhere Produktion
Durch die Optimierung des Lichtklimas verbessert die PICA das Sehvermögen, das Wohlbefinden, das Verhalten und schließlich die Produktionsleistung des Geflügels.

Das Ergebnis? Verbesserte Betriebsergebnisse.

 

Besseres Leben durch Helligkeit

Lange Rede, kurzer Sinn: Die PICA ist eine erschwingliche LED-Beleuchtungslösung, die den HATO-Qualitätsstandards entspricht.

Sie wurde speziell entwickelt, um das Leben von Landwirten und Geflügel in mehrfacher Hinsicht zu verbessern, Kosten zu senken und die Gesamtleistung des Betriebs zu steigern.