Seit 2015 ist der Landwirt Fortineau - Teilder renommierten Michel Gruppe -ein treuer und zufriedener Nutzer von HATO Beleuchtungslösungen.
Der in der französischen Region Grand Ouest ansässige Geflügelproduzent ist ein Beispiel dafür, wie fortschrittliche Technologie, starke Partnerschaften und Engagement für das Wohlergehen der Tiere zum Erfolg in der modernen Viehzucht beitragen können.
Die 1947 gegründete Michel-Gruppe ist ein Eckpfeiler des bretonischen Tierproduktionssektors. Mit mehr als 3.500 Viehzüchtern als Kunden und 850.000 Tonnen hergestelltem Futtermittel pro Jahr (das entspricht 5 % des nationalen Marktes) ist die Gruppe ein anerkannter Marktführer.
Sie verkauft jedes Jahr mehr als 25 Millionen Tiere und bleibt ein wichtiger Partner der SIAC - ein weiterer Beweis für ihren Einfluss und ihr Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft.
Die Fortineau Farm beherbergt drei Truthahngebäude, in denen jeweils 5.500 männliche und 5.500 weibliche Tiere leben. Die Farm ist mit einer Kombination aus SKOV-Technologien, Photovoltaikanlagen für nachhaltige Energie und speziell angelegten Wintergärten ausgestattet. Diese Anlagen tragen zu schnelleren Wachstumsraten und weniger Erstickungsgefahr bei und schaffen so eine gesündere Umgebung für die Tiere.
Vor der Einführung von HATO Beleuchtungslösungen verwendete der Landwirt herkömmliche LED-Leisten. Diese alten Systeme brachten jedoch Probleme mit sich - insbesondere eine schlechte Beleuchtungsleistung bei niedrigeren Intensitäten (0-5 %), was sich negativ auf die Entwicklung der Herde auswirkte.
Im Jahr 2015 stellte der Landwirt auf die PULSA-Lösung von HATO um und konnte sofort Verbesserungen feststellen. Die Umstellung führte zu:
Bei einem Wachstumszyklus von 120 Tagen pro Herde ist eine gleichmäßige Beleuchtung der Schlüssel. Der Betrieb lässt die ersten vier Tage die volle Beleuchtungsintensität (100 %) laufen, gefolgt von einer langfristigen Erhaltungsstufe von 40 %. Die präzisen Beleuchtungsmöglichkeiten von HATO haben sich bei der Optimierung dieser Routine als äußerst wertvoll erwiesen.
Die Fortineau Farm hat durch ihre Zusammenarbeit mit der Michel Gruppe und SIAC starke wirtschaftliche Ergebnisse erzielt. Die Zahlen sprechen nicht nur für den betrieblichen Erfolg, sondern auch für eine Beziehung, die auf Vertrauen, gemeinsamen Visionen und Ergebnissen beruht.
Der Landwirt schätzt vor allem die Qualität der Dienstleistungen, die Reaktionsschnelligkeit und die ständige Verfügbarkeit, was denklaren Wunsch nach langfristigem gemeinsamen Wachstum unterstreicht.
Der Landwirt aus Fortineau, der bisher für die Nachtbeleuchtung auf CBM angewiesen war, wendet sich jetzt für alle Beleuchtungsanforderungen vollständig an HATO. Diese Entscheidung spiegelt das Vertrauen in unsere Produkte und unsere Partnerschaft wider.
Wie bei jeder innovativen Lösung sind auch hier kleinere Herausforderungen aufgetreten:
Als Reaktion darauf haben wir gezielte Support-Maßnahmen eingeführt:
Diese proaktiven Schritte bekräftigen unser Engagement dafür, dass sich jeder Kunde unterstützt und für den Erfolg gerüstet fühlt.
Die Reise der Fortineau-Farmer mit HATO ist ein Beispiel für Fortschritt durch Partnerschaft. Von fortschrittlicher Beleuchtung und nachhaltiger Infrastruktur bis hin zu reaktionsschnellem Service und technischer Schulung zeigt diese Zusammenarbeit, was möglich ist, wenn Innovation auf Landwirtschaft trifft. Gemeinsam bauen wir nicht nur Herden auf - wir bauen eine bessere Zukunft für die Tierproduktion auf.