Procavi, ein 2002 gegründetes andalusisches Agrar- und Lebensmittelunternehmen, hat sich als wichtiger Akteur im Bereich der Putenfleischproduktion etabliert. Das Unternehmen ist auf die Produktion von Putenfleisch über den gesamten Lebenszyklus spezialisiert und hat seine Gewinne kontinuierlich in technologische Innovationen und nachhaltige Verfahren reinvestiert.
Heute ist Procavi für mehr als 52 % der Putenfleischproduktion in Spanien verantwortlich und ist der viertgrößte Produzent in Europa und der elftgrößte weltweit. Diese beeindruckende Größe festigt die Rolle von Procavi als wichtiger Akteur auf dem globalen Putenmarkt.
Der Erfolg von Procavi ist darauf zurückzuführen, dass das Unternehmen sich darauf konzentriert, Gewinne in Spitzentechnologie zu reinvestieren. Das Unternehmen sucht ständig nach Möglichkeiten, die Produktionskosten niedrig zu halten und gleichzeitig nach Gelegenheiten zu suchen, bei denen höhere Investitionen in Innovationen Vorteile bringen können. Dieser Ansatz hat zu einer engeren Zusammenarbeit mit Tierärzten geführt, die bei der Bewertung der Auswirkungen neuer Technologien auf das Wohlergehen und die Produktivität der Puten eine zentrale Rolle spielen.
Eine wichtige Zusammenarbeit im Rahmen von Procavis Innovationsbestrebungen ist die Partnerschaft mit Elías Equipamientos Ganaderos. Diese Partnerschaft konzentriert sich auf die Verbesserung des Wohlbefindens der Puten und der Produktionseffizienz durch die Integration von Technologie und neuerdings auch Beleuchtungslösungen.
Die Beleuchtung in der Geflügelzucht ist entscheidend für die Regulierung des Verhaltens der Tiere, die Förderung optimaler Wachstumsbedingungen und die Gewährleistung des allgemeinen Wohlbefindens.
Eines der Hauptprobleme, mit denen Procavi in seiner Putenhaltung konfrontiert war, war die Überbelegung der Nester. Mit bis zu 1.500 Puten pro Nest erlebte das Unternehmen erheblichen Stress unter den Vögeln, was zu einer höheren Anzahl von Eiern auf dem Boden, einem geringeren Picken und allgemeinem Stressaufgrund fehlender Umweltvorschriften führte. Diese Bedingungen beeinträchtigten nicht nur die Gesundheit und das Wohlbefinden der Vögel, sondern wirkten sich auch auf die Gesamtproduktivität aus.
Die Integration der HATO-Beleuchtung wurde gewählt, um diese Verhaltensprobleme zu lösen. Das Beleuchtungssystem wurde entwickelt, um die Umgebung zu regulieren und eine angenehmere, weniger stressige Atmosphäre für die Puten zu schaffen. Das neue System bietet eine Beleuchtung, die die natürlichen Bedingungen nachahmt, was dazu beitragen kann, Aggressionen abzubauen und natürliche Verhaltensweisen wie das Nisten zu fördern.
Wir begannen mit der FORTIS LED-Röhre, die mit einer guten Verteilung zur Vermeidung von dunklen Bereichen, flackerfreiem Betrieb und EIN/AUS reguliert werden kann, was für das Wohlbefinden und die Leistung der Tiere wesentlich ist.
Das Beleuchtungssystem trug zu einer deutlichen Verringerung des Stresses bei, was sich in einer ruhigeren und gelasseneren Atmosphäre in den Ställen zeigte.
Diese positiven Veränderungen schlugen sich direkt in einer höheren Produktivität und einem besseren Wohlbefinden nieder und zeigen, dass eine gut geführte Umgebung - einschließlich der richtigen Beleuchtung - eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Produktion spielt. Das Unternehmen war in der Lage, die Anzahl der Eier auf dem Boden zu reduzieren, Probleme der Überbelegung zu minimieren und letztendlich die Qualität der aufgezogenen Tiere zu verbessern.
Angesichts des Erfolgs dieser Versuche plant Procavi nun, die HATO-Beleuchtung auch in anderen Betrieben einzuführen. Das Unternehmen ist zuversichtlich, dass diese Veränderungen das Wohlergehen der Puten und die Produktionseffizienz weiter verbessern und damit zu weiterem Wachstum und Nachhaltigkeit in den Betrieben beitragen werden.
Im Rahmen seines kontinuierlichen Engagements für Innovationen wird Procavi weiterhin in Technologien investieren, die sowohl zum Wohl der Tiere als auch zum langfristigen Erfolg des Unternehmens beitragen.
Procavi bleibt an der Spitze der Putenproduktionsindustrie. Ihr Ansatz zeigt, dass mit der richtigen Technologie Investitionen in das Wohlergehen der Tiere Hand in Hand mit betrieblicher Effizienz gehen können und einen hohen Standard für die Zukunft der Geflügelzucht setzen.