Die Geflügelzuchtindustrie ist ständig auf der Suche nach innovativen Techniken zur Steigerung der Eierproduktion bei kommerziellen Legehennen. Unter den unzähligen Faktoren, die in Betracht gezogen werden, hat die Beleuchtung zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen. Ein Bereich, der erforscht wird, ist die Rolle der UVA-Beleuchtung (Ultraviolett A), einer Komponente des natürlichen Sonnenlichts, von der bekannt ist, dass sie das Wachstum und Verhalten verschiedener Organismen beeinflusst.
Während die Auswirkungen von UVA auf Geflügel bis vor kurzem nur wenig untersucht wurden, ist unser Forschungsteam in die Bresche gesprungen, um diesen unentdeckten Bereich zu untersuchen.
Ziel unserer Forschung war es, die potenziellen Vorteile von UVA-Beleuchtung auf das Verhalten, die Leistung und die allgemeine Gesundheit von Legehennen zu erforschen.
Die Studie wurde in einem kleinen Rahmen mit zwei Gruppen von vier Hennen durchgeführt. Eine Gruppe erlebte das HATO CORAX DDS mit UVA-Beleuchtung, während die andere Gruppe das gleiche Modell mit deaktivierter UVA-Beleuchtung vorfand. Der Versuch umfasste zwei verschiedene Zeiträume, wobei beide Gruppen die gleichen Behandlungen erhielten. Mögliche Stalleffekte wurden durch den Wechsel der Hühner zwischen den Ställen während der Untersuchung abgeschwächt.
Während der gesamten Studie wurden verschiedene Messungen sorgfältig aufgezeichnet, wobei der Schwerpunkt auf Aspekten wie Futter- und Wasseraufnahme, Gewicht und Wachstum, Hygiene und Einstreuqualität sowie Gesundheitsbewertung lag. Wir haben uns auch auf spezifische Messungen der Eier konzentriert, einschließlich Gewicht, Größe und Qualität. In diesem Blog konzentrieren wir uns darauf, wie UVA-Beleuchtung die (gleichmäßige) Eierproduktion bei kommerziellen Legehennen erhöht.
Eine vollständige Übersicht über die Verbesserungen im Verhalten und in der Leistung der Legehennen und mehr? Laden Sie das vollständige Forschungspapier kostenlos herunter!
Während der Legeperiode, von Woche 21 bis 31, gab es mehrere bemerkenswerte Beobachtungen in Bezug auf die Legeleistung.
Erstens war die Beständigkeit der Legeleistung in der UVA-Gruppe auffällig. Diesen Hennen fehlte fast nie ein Ei, was in starkem Kontrast zur Nicht-UVA-Gruppe stand, deren Ausdauer schwankte und nach Woche 24 abnahm.
Die Gleichmäßigkeit der Eiergröße in der UVA-Gruppe war ein weiteres auffälliges Ergebnis. Alle Eier fielen in die Größenklasse M, während die Nicht-UVA-Gruppe eine weitaus geringere Konsistenz aufwies und die Eigrößen auf drei oder sogar vier Klassen verteilt waren.
Es ist zu beachten, dass diese Untersuchung in kleinem Maßstab stattfand. In der Realität kann dieser Prozentsatz anders ausfallen, aber er wird immer noch eine deutliche Steigerung aufweisen.
Unsere Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass UVA-Beleuchtung eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Eierproduktion in gewerblichen Legehennenbetrieben spielen kann. Dies könnte der Schlüssel zu einer höheren Produktivität und Gleichmäßigkeit bei der Eiablage sein und den Weg für eine höhere Effizienz in der Geflügelindustrie ebnen.
Unsere Forschung untersuchte mehr als nur die Eierproduktion. Entdecken Sie die Auswirkungen von UVA auf die Reifung der Hennen, die Qualität der Einstreu und das Verhalten der Hennen in dem vollständigen Forschungsbericht.
Laden Sie sie hier kostenlos herunter!