Seit 26 Jahren ist die Familie Lodberg ein angesehener Name in der dänischen Geflügelzucht. Seit 1998 hat sich ihr Betrieb zu einem florierenden Familienunternehmen entwickelt. Heute leiten Jorgen Lodberg und sein Sohn den Betrieb, wobei sie ihre Erfahrung mit einem vorausschauenden Ansatz kombinieren, um einen kontinuierlichen Erfolg zu gewährleisten. Ihre drei spezialisierten Anlagen haben sich einen guten Ruf für Qualität, Innovation und ein starkes Engagement für den Tierschutz erworben.
Der Betrieb von Lodberg ist auf drei Anlagen aufgeteilt, von denen jede auf spezifische Bedürfnisse ausgerichtet ist:
Die Beziehung der Lodbergs zu Landmeco besteht seit mehr als 20 Jahren. Diese Partnerschaft basiert auf Vertrauen, gegenseitigem Verständnis und der Zuverlässigkeit der Geräte und Dienstleistungen von Landmeco. Jorgen sagt : "Landmeco macht die Kommunikation einfach und liefert zuverlässige Produkte". Ihre Zusammenarbeit ist ein entscheidendes Element für den effizienten Betrieb des Hofes unter Beibehaltung hoher Qualitäts- und Tierschutzstandards.
Die Beleuchtung ist ein wesentlicher Bestandteil der Kükenaufzucht auf der Lodberg Farm. In Zusammenarbeit mit HATO hat die Familie ein sorgfältig konzipiertes Beleuchtungssystem eingeführt, das auf die Wachstumsstadien der Küken zugeschnitten ist. Zu Beginn sind die Küken nur zwei Stunden Licht pro Tag ausgesetzt, was sich mit zunehmendem Wachstum auf neun Stunden erhöht. Dieser schrittweise Ansatz entspricht den natürlichen Zyklen, minimiert den Stress und fördert eine gesündere Entwicklung.
Die Beleuchtung verwendet ein warmweißes 3000K-Spektrum, das dem natürlichen Sonnenlicht sehr ähnlich ist. Dadurch wird eine angenehme Umgebung geschaffen und gleichzeitig das Verhaltenstraining unterstützt. So wird beispielsweise zur Schlafenszeit zuerst die Deckenbeleuchtung ausgeschaltet, um die Küken zum Volierensystem zu führen. Zehn Minuten später wird das Licht in der Voliere ausgeschaltet, um eine gleichmäßige Schlafroutine zu fördern. Diese Methode reduziert den Stress und sorgt dafür, dass die Küken sich richtig ausruhen, was zu einem gesünderen Ergebnis führt.
Die Lodbergs engagieren sich weiterhin für Innovation und nachhaltige Praktiken. Zu den Zukunftsplänen gehört die Erforschung von Methoden zur weiteren Verbesserung des Wohlbefindens von Geflügel und der ökologischen Nachhaltigkeit. Die Stärkung von Partnerschaften mit vertrauenswürdigen Kooperationspartnern wie Landmeco und HATO ist der Schlüssel zur Erreichung dieser Ziele. Durch die Verbindung von Tradition mit einem zukunftsorientierten Ansatz wollen die Lodbergs ihre führende Position in der Branche behaupten.
Für die Lodbergs ist die Geflügelzucht mehr als nur ein Lebensunterhalt - es ist eine Verpflichtung zu Spitzenleistungen, die sich über Generationen erstreckt. Ihr Engagement für das Wohlergehen der Tiere, die Produktqualität und die kontinuierliche Verbesserung hat sie zu einem Maßstab in der dänischen Geflügelindustrie gemacht. Mit Blick auf die Zukunft sind sie bereit, die Branche auch in den kommenden Jahren zu prägen.